Fokussiert - Spezialisiert - Erfahren

Kompetenzen

Wir beraten in ausgewählten Bereichen des zivilen Wirtschaftsrechts.
Unsere Kernkompetenzen umfassen:

Gesellschaftsrecht
Transaktionen
Streitbeilegung
Gesellschaftsrecht

Wir beraten unsere Mandanten in allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Wir begleiten Kapital- und Personengesellschaften sowie deren Gesellschafter über den ganzen Lebenszyklus: Von der Gründung über die Phase des Wachstums bis zur Trennung – mit allen auf diesem Weg relevanten Themen wie Eigenkapitalfinanzierung, Strukturänderungen, Compliance, Organhaftung (einschließlich D&O-Versicherung), Trennung von Managern und/oder Gesellschaftern, Reorganisation, Nachfolgeregelung und Verkauf.

Projekte
  • Laufende gesellschaftsrechtliche Betreuung eines bedeutenden deutschen Private Equity Fonds
  • Beratung des Vorstandsvorsitzenden einer börsennotierten Gesellschaft im Zusammenhang mit der Beendigung seines Dienstvertrages und gegen ihn erhobenen Schadensersatzansprüchen
  • Beratung einer mittelständischen Gesellschaft im Dienstleistungsbereich bei einer umfassenden Neu- und Umstrukturierung einschließlich komplexer Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern
  • Einberufung und Durchführung einer außerordentlichen Hauptversammlung einer börsennotierten deutschen Aktiengesellschaft auf Verlangen eines Minderheitsaktionärs
  • Beratung des Minderheitsgesellschafter eines Joint Ventures bei der Liquidation und Erlösverteilung eines Windparkentwicklers
  • Beratung des Managements im Zusammenhang mit ihrer Managementbeteiligung im Rahmen eines Unternehmensverkaufs (Leveraged Buyout)
  • Beratung eines Finanzinvestors bei der Strukturierung und Umsetzung von Managementbeteiligungsprogrammen
Transaktionen

Wir beraten Käufer und Verkäufer beim Erwerb von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen. Zu unseren Mandanten zählen Finanzinvestoren, strategische Käufer, Manager und Gründer. Wir beraten unter anderem bei Buy Outs, Venture Capital-Finanzierungsrunden und Nachfolgelösungen.

Projekte
  • Beratung der Bilfinger Venture Capital GmbH als Leadinvestor in der ersten Finanzierungsrunde des Berliner Startups yetu AG
  • Beratung der Gesellschafter der Aberle Automation GmbH & Co. KG, einem führenden Anbieter von Automatisierungs- und Steuerungstechniklösungen für Industrie- und Logistikanlagen, beim Verkauf der Gesellschaft an die Körber Process Solutions GmbH, ein Unternehmen der weltweit tätigen Körber-Gruppe
  • Beratung und Umsetzung umfangreicher postakquisitorischer Maßnahmen im Anschluss an den Erwerb einer führenden deutschen Spezial-Klinikgruppe durch einen bedeutenden deutschen Private Equity Fonds
  • Beratung der CMP Capital Management-Partners GmbH bei der Veräußerung der Rebhan-Unternehmensgruppe an die BayernLB Private Equity
  • Beratung des Verkäufers beim Verkauf der inform solutions GmbH, einem Anbieter von Sicherheitslösungen für Kreditinstitute, an einen strategischen Käufer aus Frankreich
  • Beratung des Käufers bei dem Erwerb eines Medizintechnikunternehmens
  • Beratung der BEU Berliner Energie Umweltfonds GbR, der Vattenfall Europe Innovation GmbH und der GDF SUEZ Energie Deutschland AG von der dritten bis zur sechsten Finanzierungsrunde der Sulfurcell Solartechnik GmbH, einschließlich der Vierten über 85 Mio. Euro
  • Beratung der KBB Kollektorbau GmbH, dem deutschen Marktführer in der Herstellung von Solarkollektoren, bei der zweiten Finanzierungsrunde der Gesellschaft
  • Beratung der Erwerber der IT-Tochter „Itellium“ des insolventen Arcandor-Konzerns im Wege der übertragenden Sanierung
  • Beratung eines US-amerikanischen Unternehmens aus der Elektroindustrie beim Verkauf einer deutschen Tochtergesellschaft
  • Beratung des Käufers beim Erwerb der Produktionsgesellschaften einer europaweiten Showproduktion
  • Beratung eines Family Office beim Aufbau eines Beteiligungs-Portfolio
Streitbeilegung

Wir haben umfangreiche Erfahrung mit dem Führen komplexer Rechtsstreite, sowohl vor staatlichen Gerichten als auch vor Schiedsgerichten. Dazu zählen Gesellschafterstreitigkeiten, Streitigkeiten im Nachgang zu Unternehmenskäufen (Post M&A Litigation) und handelsrechtliche Auseinandersetzungen. Wir haben Erfahrung mit verschiedenen institutionellen Schiedsverfahren (DIS, AAA) und mit Ad Hoc Schiedsverfahren. Wir werden regelmäßig als Schiedsrichter benannt.

Projekte
  • Vertretung der Verkäufer in einem Schiedsverfahren über 25 Mio. EUR im Nachgang zu einem Unternehmensverkauf (Secodary Buy Out) wegen angeblicher Garantieverletzung und unterlassener Aufklärung
  • Vertretung der Manager in einem Schiedsverfahren im Zusammenhang mit einer Managementbeteiligung im Volumen von 5 Mio. EUR (Roll Over Shares)
  • Vertretung eines Maschinenbauunternehmens in einem Schiedsverfahren über 120 Mio. USD wegen Lieferung einer angeblich mangelhaften Industrieanlage
  • Schiedsverfahren im Zusammenhang mit der Ausschließung eines Gesellschafters eines BioTech Unternehmens
  • Verteidigung eines norwegischen Industrieunternehmens im Nachgang zum Erwerb eines deutschen Spezialmaschinenherstellers gegen Kaufpreisnachforderungen des Verkäufers in Höhe eines zweistelligen Millionen-Euro-Betrages
  • Beratung eines deutschen Infrastrukturunternehmens bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus vertraglichen Garantien wegen einer unterbliebenen Offenlegung wesentlicher Informationen im Rahmen eines Gesellschaftserwerbs
  • Vertretung von zwei Gesellschaftern einer überregionalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft bei einem Gesellschafterstreit, insbesondere Verhinderung des angedrohten Gesellschafterausschluss mittels einstweiliger Verfügung
  • Vertretung eines niederländischen Anlagenbauunternehmens in einem selbstständigen Beweisverfahren und dem anschließend Prozess wegen der beantragten Rückabwicklung des Kaufvertrages und erhobener Schadensersatzforderungen
  • Vertretung eines niederländischen Maschinenbauunternehmens wegen Lieferung einer angeblich mangelhaften Anlage zur Produktion von Lebensmitteln über drei Instanzen